top of page

Ilmquelle

2007 haben die Ilmquellfreunde den Standort der Ilmquelle aufbereitet und einen Gedenkstein errichtet.

Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde  und besonders der Volksbank-Raiffeisenbank Dachau haben wir 2017 die ganzheitliche Aufarbeitung der Ilmquelle in Verbindung mit dem Dorfweiher durchgeführt weil Zuflüsse, Wetter und Jahreszeiten dem idyllischen und für Tandern bedeutenden Naturdenkmal über die Jahre unübersehbar zugesetzt hatten.

 

Nachfolgend Ausschnitte aus den Planungsunterlagen aus dem Jahr 1907, nach denen Tanderns erste zentrale Wasserversorgung wohl gebaut wurde. Leider sind nur noch wenige Bauwerke der damaligen Anlage erhalten geblieben. (Bilder einfügen)


Josef Spratter hat ein Buch über die die Ilm veröffentlicht „Das Ilmtal – ein Stück bayerische Heimat“ (ISBN 978-3-00-055783-5 und www.dasilmtal-buch.de. Hier  ein paar Ausschnitte

 

Ilmquelle_1.jpg

Umbau der Ilmquelle

bottom of page